Kein Vertragswechsel!
Keine Mitgliedsgebühren!
Keine zeitliche Bindung!
Keine Stromkonzerne!
Nicht mal eine eigene PV!
Unsere Gemeinschaft sammelt produzierten Strom innerhalb unseres Gräzls und teilt ihn kostengünstig unter Nachbarn. Es ist deshalb auch gar nicht wichtig, ob du selbst eine Photovoltaikanlage am Dach hast. Energiegemeinschaften sind ein wichtiger Baustein, um unser Energiesystem von fossilen Quellen auf Erneuerbare umzustellen und die dezentrale Energieversorgung zu stärken.
„Strasshof Stadtmitte“ ist so eine Energiegemeinschaft. Wir machen uns unabhängiger von gewinnorientierten Stromkonzernen, sparen Energiekosten und senken vor allem 64% (!) der Netzgebühren. Aber auch wenn viele Gebühren entfallen, liegt der Hauptzweck von uns nicht im finanziellen Gewinn, sondern in der Erbringung ökologischer, wirtschaftlicher und sozialgemeinschaftlicher Vorteile im Grätzl.
Wir wollen so im Kleinen zum Klimaschutz beitragen und die CO2-Bilanz verbessern. Vor unserer Haustüre.
Warum deine Mitgliedschaft im besonderen Maße gut tut und gut fürs Geldbörsl ist, findest du außerdem oben im Video bzw. unten in den FAQ:
Noch bevor von unseren Mitgliedern überschüssiger Sonnenstrom die Trafostation oder gar das Umspannwerk erreicht und ins Netz eingespeist wird, verteilen wir ihn unter den Nachbarn. Nur wenn gerade niemand im Grätzl ausreichend Überschussstrom zu Verfügung hat, verwendest du Strom von deinem bestehen Stromlieferanten. Einzigartig!
Als Energiegemeinschaft machen wir uns unabhängiger von gewinnorientierten Stromkonzernen und sparen Energiekosten. Durch die Produktion und dem gleichzeitigen Verbrauch von erneuerbarem Strom werden 64% der Netzentgelte erlassen (Netzgebühren,
(Elektrizitätsabgabe Erneuerbaren-Förderbeitrag).
Die Vorteile für Teilnehmer einer Energiegemeinschaft sind:
Wir rechnen quartalsweise untereinander ab, also vier Mal im Jahr. Unsere Preise sind formelfixiert und somit nicht nur günstig, sondern auch stabil und berechenbar. Du erhältst von uns eine Rechnung mit dem verbrauchten kWh Sonnenstrom, den du auch gerne mit deinen Daten vergleichen kannst. Einige Tage danach wird es von deinem Konto abgebucht. Die Gemeinschaft selbst hat dabei keinen Verdienst.
Mit der Sonne leben!
Du selbst kannst deinen Anteil an unserem Grätzlstrom erhöhen, indem du den Zeitpunkt deiner Stromverbräuche verlegst. Das heißt, Waschmaschine, Wärmepumpe o.ä. immer dann einschalten, wenn die Sonne scheint.
Viel Sonne → viel günstiger Gräzlstrom
Wenig oder gar keine Sonne → viel oder ausschließlich teurer Netzstrom